home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
- QUADRIEREN VON TERMEN
-
-
- Terme 1.0 kann man unter der sogenannten "Tutoriellen Software"
- einreihen. Es ist ein Selbstlernprogramm mit Fehleranalyse, d.h. es
- erkennt die Art der Fehleingaben und reagiert entsprechend darauf,
- verzweigt je nach Fehlerquelle zu bestimmten Programmpunkten. Es
- ist durch seine Differenzierungsfähigkeiten v.a. für den Einsatz im
- Abteilungs- und Förderunterricht, aber natürlich auch im Leistungs-
- gruppenunterricht für die Schüler der siebenten Schulstufe gedacht.
-
- Da der Lehrer zumindest als Vortragender weitgehend ersetzt wird,
- hat er zur individuellen Betreuung mehr Zeit und kann daher v.a.
- den schwächeren Schüler unterstützen, obwohl bereits das Programm
- den individuellen Lernfähigkeiten des Schülers angepaßt ist.
-
-
-
- Der Schüler wird in den ersten beiden Kapiteln in methodisch
- aufgebauten Lernschritten zur Quadratformel (a + b)²= a² + b² + 2ab
- hingeführt und soll im dritten Kapitel Summenterme ausquadrieren,
- wobei, wie bereits erwähnt, die Fehler analysiert werden. Im
- vierten Kapitel soll der Schüler auch negative Vorzeichen bzw.
- Rechenzeichen verarbeiten können und schließlich wird im letzten
- Kapitel noch etwas geübt. Über die Option UEBUNGEN DRUCKEN im
- Menüpunkt DATEI lassen sich weitere Übungen ausdrucken, die
- differenziert nach Leistungsgruppe und Fortschritt im Programm
- zusammengestellt werden.
-
- Es sollte dem Schüler in der Lernphase verschwiegen werden, daß die
- Funktionstaste <F10> eine Antworttaste ist, die bei jeder Eingabe-
- aufforderung die richtige Antwort liefert. Sollte es sich jedoch
- nicht verschweigen lassen, so liegt es am Lehrer dem Schüler den
- sinnvollen Umgang mit dieser Taste zu erklären.
-
- Als Einsatzdauer werden für den Regelunterricht 1 - 1½ Einheiten
- vorgeschlagen, im Förderunterricht ist die Einsatz natürlich
- jederzeit und auch länger möglich.
-
-
-